Mit dieser Methode können Sie innerhalb eines Produktes Varianten anlegen oder ändern. Das Produkt muss vorher angelegt worden sein.
PUT /v2/product/<Produktnummer>/item/<SKU> HTTP/1.1
Host: api.cobai.com
Date: Datum/Uhrzeit
Content-Length: Länge
Content-Type: application/xml
Authorization: Signatur
Diese Methode benutzt keine zusätzlichen Request-Parameter
Diese Methode benutzt zusätzlich zu den Standard-Requestheadern keine weiteren Header.
Im Request-Body erwartet die Methode ein XML-Dokument mit den Daten der anzulegenden/zu ändernden Variante innerhalb des Root-Elements <item/>
mit folgendem Aufbau:
<item>
<sku>Artikelnummer</sku>
<manufacturerMaterialNumber>Herstellerteilenummer</manufacturerMaterialNumber>
<text>Artikeltext für Warenkorb und Auftragsbestätigungen</text>
<tax>Steuercode</tax>
<content>Inhalt bei grundpreisangabepflichtigen Produkten</content>
<unit>Inhaltsmengeneinheit bei grundpreisangabepflichtigen Produkten</unit>
<freeGoodsOnly>nur für Naturalrabatte verwendbar</freeGoodsOnly>
<attributeValues>
<value>Wert eines Attributes</value>
</attributeValues>
<item>
Die Belegung der Felder entspricht der Belegung bei der Anlage eines Produktes.
Im Erfolgsfall wird im Zielsystem eine neue Variante angelegt oder eine bestehende Variante geändert. Sie erhalten als Antwort HTTP-Status 204 No Content
.
400 Bad Request
und ein BadRequest
Antwort-Dokument.404 Not Found
.