Changelog

Alle Änderungen und neue Funktionen unserer Plattform.

  • Warengruppen-Kacheln auf der Startseite

    15. Apr. 2025

    Neues Template

    Auf der Startseite des neuen Templates können Sie nun auch zusätzlich auf Hauptwarengruppen verlinken und dafür Ihre eigenen Werbeabbildungen nutzen.

    Mehr darüber erfahren Sie in unserer Dokumentation.

    homepage tiles

  • Unser neuer Tonerfinder steht ab sofort auch allen Nutzern des Soennecken Katalogs kostenlos zur Verfügung.

    supplies wizard

  • openTrans-Schnittstelle für Concept Office

    26. März 2025

    WWS Schnittstelle

    Nutzer der Warenwirtschaft Concept Office von Software Concept können ab sofort eine angepasste Version der openTRANS 1.0 Schnittstelle nutzen, die eine bessere Integration erlaubt. Sie müssen dazu nur in Ihrer FTP-Konfiguration den Typ von openTRANS auf openTRANS 1.0 (Concept Office) umstellen.

    concept office opentrans

  • Tonerfinder besser sichtbar

    25. März 2025

    Neues Template

    Im neuen Template war der Tonerfinder bisher nur über die Startseite zu erreichen und wurde daher von vielen Kunden übersehen. Wir zeigen den Tonerfinder daher ab sofort auch in Suchergebnissen an, wenn die aktive Warengruppe in der Suche eine Verbrauchsmaterialgruppe ist.

    Damit führt nun auch der "Tinte + Toner" Link in der Hauptnavigation oder die Filterung von Suchergebnissen nach Tinte oder Toner direkt zum Tonerfinder.

    search supplies wizard

  • Wir haben in den letzten Tagen mehrfach Hinweise darauf erhalten, dass es in einzelnen Shops zu vermehrtem Aufkommen von Spam-/Fake-Registierungen gekommen ist. Wir haben am Anmeldeprozess Änderungen vorgenommen, die die Menge dieser Registrierungen verringern sollten.

    Die Änderungen sind ab sofort im neuen Template enthalten. Wenn Sie es bereits einsetzen, dann müssen Sie nichts machen. Die Änderung ist in Ihrem Shop automatisch aktiv. Wenn Sie noch das alte Template einsetzen, dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um umzusteigen.

    Informationen zum aktivieren des neuen Templates finden Sie in unserer Dokumentation. Bitte beachten Sie, dass Sie für das neue Template eventuell Ihr Logo anpassen müssen.

  • Weitere externe Texte

    6. März 2025

    Neues Template

    Wir haben die Verlinkung auf eine externe Datenschutzerklärung auf weitere Texttypen erweitert.

    Sie können nun auch für Ihre allgemeinen Geschäftsbedingungen und Ihr Impressum auf ein externes Dokument verlinken.

    Mehr Informationen, auch zur Einrichtung, finden Sie in unserer Dokumentation.

  • Kunden können im Shop eine beliebige Anzahl Warenkörbe gleichzeitig nutzen. Das hat in der Vergangenheit leider häufig zu Verwirrung geführt, da nach dem erneuten Anmelden am Shop der aktive Warenkorb ausgewählt werden muss. Passiert das nicht, legt der Shop einen neuen Warenkorb an.

    Mit dieser Änderung wird bei der Anmeldung automatisch der zuletzt verwendete Warenkorb des angemeldeten Einkäufers als aktiver Warenkorb verwendet. Das passiert aber nicht, wenn er den Shop aufruft, Artikel in einen Warenkorb legt ohne sich vorher anzumelden und sich erst danach anmeldet. In diesem Fall bleibt der Warenkorb der begonnen wurde der aktive Warenkorb.

    Mehr Informationen über Warenkörbe finden Sie in unserer Dokumentation.

  • Externe Datenschutzerklärung

    18. Feb. 2025

    Neues Template

    Bisher konnten Sie die Datenschutzerklärung Ihres Shops nur im opCenter pflegen. Falls Sie bereits eine extern gehostete Datenschutzerklärung nutzen, z.B. von einem Dienstleister oder auf Ihrer Website, dann können Sie nun auch darauf verlinken. Die externe Datenschutzerklärung ersetzt die im Shop gepfleget, ein Klick auf den "Datenschutz"-Link führt direkt dorthin.

    Mehr Informationen, auch zur Einrichtung, finden Sie in unserer Dokumentation.

    datenschutz

  • Warengruppennavigation anpassen

    4. Feb. 2025

    Neues Template

    Je nach Lieferant und Ihrer Zielgruppe ist die Anzeige aller Warengruppen in der Navigation Ihres Shops nicht immer die beste Strategie. Mit der neuen Funktion für die Bearbetung der Warengengruppenliste können Sie einzelne Warengruppen aus der Navigation im Kopf des Shops entfernen. Unter "Alle" können Ihre Kunden weiterhin alle Warengruppen sehen.

    Mehr Informationen, auch zur Einrichtung, finden Sie in unserer Dokumentation.

    warengruppen navigation

  • Um den Aufwand für die GPSR für Sie so gering wie möglich zu halten, erzeugen wir für eigene (selbst angelegte) Artikel automatisch einen Herstellereintrag, der die Shopadresse als Hersteller zeigt, falls Sie für Ihre eigenen Artikel bis zum Stichtag keinen Hersteller ergänzt haben.

    Für Shops die den Katalog von Pedro Schöller / Printservice nutzen, zeigen wir grundsätzlich die Shopadresse als Hersteller an.

    Wichtig: Damit das funktioniert, müssen Sie im opCenter ggfs. Ihre Anschrift aktualisieren. Diese Funktion nutzt die neuen Anschriftenfelder, die wir für den Rechnungsversand eingeführt haben. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Zur Anzeige der neuen GPSR-Daten haben wir in den Produktdetailseiten einen Bereich für "Angaben zur Produktsicherheit" aufgenommen. Im neuen Template zeigen wir nur einen Link an, ein Klick darauf öffnet eine Seitenleiste mit den Kontaktdaten des Herstellers und ggfs. des gesetzlichen Vertreters.

    Im alten Template (jetzt ist ein guter Zeitpunkt um auf das neue zu wechseln) zeigen wir eine zusätzliche Karteikarte mit den Informationen.

    gpsr slideout

  • Mit dem endgültigen Inkrafttreten der EU-Verbraucherschutzrichtlinie (GPSR) am 13. Dezember 2024 besteht für Shopbetreiber die Notwendigleit, für eigene - selbst angelegte - Artikel ebenfalls GPSR-Daten zu erfassen. Wir haben hierzu Änderungen am Artikelimport und am Artikeleditor vorgenommen, damit Sie diese Daten zukünftig ebenfalls erfassen und für bereits vorhandene Artikel ergänzen können.

  • Übersichtlichere Suchfilter

    25. Sep. 2024

    Neues Template

    Mit der Einführung des neuen Templates haben wir auch eine neue Darstellung der Suchfilter implementiert. Eigentlich war das als Verbesserung gedacht. In Gesprächen mit Fachhändlern mussten wir aber lernen, dass die Änderung nicht so gut angenommen wurde wie erwartet. Daher nun die noch besseren Suchfilter.

  • Mit der neuen Funktion für Rechnungsversand können Sie für Shopaufträge automatisch Ausgangsrechnungen erzeugen lassen. Die Rechnungen werden als PDF erstellt und versendet, sobald ein Auftrag beliefert wurde. Eine Kopie erhält Ihr Kunde, eine weitere senden wir direkt an Sie. Mehr zum Rechnungsversand und wie man ihn einrichtet finden Sie in der Dokumentation.

    rechnung

    Die Funktion für Rechnungsversand ist in der Einführungsphase kostenlos in allen Shops verfügbar. Wir werden sie zu einem späteren Zeitpunkt auf eine Verbrauchsabrechnung umstellen.

  • In Shops die das Soennecken-Sortiment nutzen, stehen ab sofort Grundpreisinformationen zur Verfügung. Sie können damit den Cobai Onlineshop auch mit dem Soennecken Sortiment für B2C einsetzen.

    grundpreis

  • Verbesserte Darstellung von Produktvarianten

    31. Juli 2024

    Storefront

    Neues Template

    Für das neue Template steht seit einiger Zeit eine automatisch erzeugte Variantenauswahl zur Verfügung. Mit der heutigen Änderung haben wir die Darstellung der Varianten verbessert und die Navigation damit einfacher gemacht.

    Bisher wurde die aktive Variante immer als erste in der Liste der möglichen Werte angezeigt. Nun behält der Wert seine Position in der Liste und es ist sehr viel einfacher, durch die Liste der Varianten zu blättern.

  • Artikelbasierte Sortimente können für bis zu 1.000 Artikel angelegt werden, die nutzbare Größe war bisher aber deutlich kleiner, da die Laufzeit für die Artikelsuche mit zunehmender Artikelanzahl teilweise 8 Sekunden erreicht hat und damit nicht praktisch nutzbar war.

    Wir haben in den vergangenen Wochen in mehreren Schritten Änderungen vorgenommen und konnten damit die Laufzeit von großen Sortimenten von Anfangs mehr als 8 Sekunden über zwischenzeitlich 3,5 Sekunden nun soweit senken, dass praktisch kein Unterschied mehr zu einer Suche ohne Sortimente spürbar ist.

    assortments

  • Erweiterung auf drei Adresszeilen

    26. Juli 2024

    Storefront

    opCenter

    Neues Template

    Für Rechnungs- und Lieferanschriften stehen ab sofort 3 Namenszeilen zur Verfügung. Sie können die dritte Zeile im opCenter bearbeiten. In Shops die das neue Template verwenden, ist die dritte Zeile auch für Kunden in der Storefront verfügbar.

    3rd name

  • In Shops die das Soennecken-Sortiment nutzen, stehen ab sofort zusätzliche Produkticons im Suchergebnis und den Artikeldetails zur Verfügung. In Verbindung mit dem neuen Suchfilter für umweltfreundliche Produkte ist es so nun noch einfacher, umweltfreundliche Produkte zu finden.

    icons

  • Für Shops die das neue Template verwenden, steht Ihnen ab sofort ein zusätzlicher Werbetext für die Startseite zur Verfügung. Geben Sie dazu einfach einen beliebigen Text unter "Einstellungen/Texte/SEO-Text" ein. Der Text wird als unterste Komponente auf der Startseite (unter den Angeboten oder dem Verbrauchsmaterialfinder) angezeigt.

    seotext

  • Filter für nachhaltige Produkte

    15. März 2024

    Storefront

    In Shops die die Kataloge von ALKA oder Soennecken nutzen, gibt es ab sofort einen Filter für nachhaltige Produkte. Mit diesem Filter läßt sich das Suchergebnis auf die Artikel einschränken, die nachhaltig oder umweltfreundlich sind.

    eco filter

  • Das neue Template steht ab sofort in allen Shops im Rahmen unserer öffentlichen Betatest-Phase zur Verfügung. Weitere Informationen über das neue Template finden Sie hier.

    Informationen zum aktivieren des neuen Templates finden Sie in unserer Dokumentation. Bitte beachten Sie, dass Sie für das neue Template eventuell Ihr Logo anpassen müssen.

    storefront

    Das neue Template kann produktiv genutzt werden, unterstützt aber noch nicht:

    • Zusatzlinks auf der Startseite
    • Zusätzliche Texte im Randbereich der Startseite
  • Für das neue Template können Sie nun individuelle Farben nutzen, die Sie beliebig anpassen können. Wählen Sie dazu einfach im opCenter als Farbe "Individuell" aus. In den folgenden vier Farbfeldern können Sie die Farben Ihres Templates beliebig anpassen. In unserer Dokumentation erfahren Sie mehr drüber, welche der Farben wo im Template verwendet wird.

    Weitere Informationen zum neuen Template finden Sie hier.

    colors

  • Aufschlagkalkulation pro Lieferant

    19. Feb. 2024

    Storefront

    Mit der neuen Variante der Aufschlagkalkulation können Sie für jeden Lieferanten individuelle Aufschlagsätze vergeben. Aufschlagsätze können dabei getrennt für

    • Marken
    • Teilkataloge oder
    • Den gesamten Lieferanten

    angelegt werden. Zusätzlich ist es möglich, unterschiedliche Aufschlagsätze für verschiene Einkaufspreis-Bereiche anzulegen.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation.

    pricing

  • Markenauswahl pro Lieferant

    15. Feb. 2024

    Storefront

    Mit der neuen Funktion zur Markenauswahl können Sie für jeden Lieferanten auswählen, ob Sie alle Marken oder nur eine Auswahl in Ihrem Shop anbieten wollen.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation.

    brands

  • Kategorieauswahl pro Lieferant

    14. Feb. 2024

    Storefront

    Mit der neuen Funktion zur Kategorieauswahl können Sie für jeden Lieferanten auswählen, ob Sie alle Kategorien oder nur eine Auswahl in Ihrem Shop anbieten wollen.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation.

    categories

  • Neues Template: Auftragsfreigaben

    11. Jan. 2024

    Storefront

    Das neue Template unterstützt nun auch Auftragsfreigaben. Es sind keine Änderungen bei Ihren Kunden notwendig, nach dem Wechsel auf das neue Template sind Freigaben sofort verfügbar wie gewohnt. Mehr über Auftragsfreigaben erfahren.

    Weitere Informationen zum neuen Template finden Sie hier.

    approve

  • Nutzer unserer Soennecken Blätterkatalog-Integration können nun auch von Artikeln die im Katalog nur mit einer teilweisen Artikelnummer für (Farb-)Varianten angezeigt werden direkt in den Shopartikel verlinken. Der Shop wählt für solche teilweisen Artikelnummern automatisch eine Liste mit allen passenden Artikeln aus und zeigt einen davon an.

    In Shops die bereits unser neues Template nutzen, kann Ihr Kunde dann von diesem Artikel auch direkt zu allen Varianten springen.

    prefixed deeplink

  • Neues Template: Social Media Links

    18. Dez. 2023

    Neues Template

    Storefront

    Nutzen Sie soziale Medien für Ihr Marketing? Wenn ja, dann können Sie ab sofort Links auf Ihre Präsenzen in sozialen Medien in Ihrem Shop anzeigen lassen.

    Diese Funktion steht nur in unserem neuen Template zur Verfügung. Weitere Informationen zum neuen Template finden Sie hier.

    sl

  • Ab sofort ist unsere Trusted Shops Integration in allen Shopversionen ohne Aufpreis enthalten. Weitere Informationen zur Einrichtung von Trusted Shops finden sie hier.

    trustedshops

  • Das neue Template unterstützt nun auch OCI- und cXML-Punchout. Es sind keine Änderungen bei Ihren Kunden notwendig, nach dem Wechsel auf das neue Template ist Punchout sofort verfügbar wie gewohnt.

    Weitere Informationen zum neuen Template finden Sie hier.

    oci

  • Anwendungsabbildungen

    24. Nov. 2023

    Storefront

    Für Artikel aus dem Soennecken-Katalog zeigen wir nun auch Anwendungsbeispiele an, wenn sie vorhanden sind. Insbesondere für Produkte, bei denen sonst nicht klar ist wie man sie verwenden kann, ist das eine große Erleichterung. Im Beispiel sehen Sie eine Sichtmappe, bei der nun durch das Anwendungsbeispiel klar wird, das und wie man sie aufklappen kann.

    usage example

  • Click & Collect

    20. Sep. 2023

    Neues Template

    opCenter

    Storefront

    Mit der neuen Click & Collect Funktion können Sie Ihren Kunden nun auch Abholung in Ihrem Ladengeschäft oder an einem beliebigen anderen Abholort anbieten.

    Diese Funktion steht nur in unserem neuen Template zur Verfügung. Weitere Informationen zum neuen Template finden Sie hier.

    Änderungen für den Kunden

    Wir haben die notwendigen Änderungen am Checkout genutzt, um gleichzeitig die Auswahl der Lieferadresse für die Kunden einfacher und übersichtlicher zu gestalten. Bisher musste die Lieferadresse im Warenkorb aus einer Dropdown-Liste ausgewählt werden. Mit der Einführung von Click & Collect wird die Lieferadresse (oder die Abholadresse) nun zusammen mit der Zahlungsbedingung ausgewählt:

    addresses

    Sind keine Abholadressen eingerichtet, sieht der Kunde nur die neue Lieferadressauswahl. Nutzer die einen Freigabeworkflow verwenden müssen, sehen weiterhin eine Dropdownliste zur Adressauswahl.

    Änderungen für den Shopbetreiber

    • Um Click / Collect zu verwenden, müssen Sie mindestens ein Vertriebsbüro mit der Option "Click & Collect Standort" eingerichtet haben.
    • Selbstabholer-Lieferungen können optional Versandkostenfrei erfolgen. Zusätzliche Frachtkosten werden trotzdem weiterhin berechnet.

    Hinweise zur Einrichtung finden Sie in unserer Dokumentation.

  • Variantenauswahl in den Artikeldetails

    15. Aug. 2023

    Neues Template

    Das heutige Changelog bringt Ihnen weitere Änderungen an unserem neuen Template

    Artikeldatailseite

    Kunden konnten schon bisher verschiedene Artikelvarianten in den Artikeldetails sehen und zwischen Varianten navigieren. Mit dem heutigen Update werden alle Varianten eines Artikels und die verschiedenen Werte der Artikeleigenschaften (Farbe, Abmessungen, ...) direkt zur Auswahl unterschiedlicher Varianteneigenschaften angezeigt.

    Die Kunden können zusätzlich in der Anzeige der Eigenschaften sehen, welche Eigenschaften für die aktuelle Auswahl nicht zur Verfügung stehen. Im Screenshot sehen Sie z.B., dass der Rechner mit 8-stelliger Anzeige nicht in silber verfügbar ist.

    variants

    Wenn Sie an der Betatest-Phase des neuen Templates teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@cobai.com mit dem Betreff "Betatest". Wir schalten das neue Template dann für Sie frei. Sie können den Test jederzeit mit einem Schalter im opCenter beenden. Weitere Informationen über das neue Template finden Sie hier.

  • Das heutige Changelog bringt Ihnen weitere Änderungen an unserem neuen Template

    Landeseite "Mein Konto"

    Ein Klick auf "Mein Konto" oder das Anmelden im Shop bringt Kunden nun auf eine neue Startseite für die Kontoverwaltung. Diese neue Seite ersetzt die bisherige Seitenleiste um eine Navigation im Kontobereich auch auf mobilen Endgeräten zu ermöglichen.

    account home

    Wir haben zusätzlich die Seitengeschwindigkeit im Kontobereich durch diesen Umbau deutlich erhöhen können, insbesondere wenn Sie in Ihrem Shop mit Auftragsfreigaben arbeiten.

  • Wir arbeiten seit einiger Zeit mit ausgewählten Fachhändlern und Lieferanten an unserem neuen Shoptemplate. Wir freuen uns sehr, heute offiziell die Testphase für alle interessierten Fachhändler freigeben zu können.

    Das neue Template ist noch nicht vollständig fertiggestellt. Es wird bereits produktiv genutzt, unterstützt aber noch nicht:

    • OCI
    • Auftragsfreigabe durch Vorgesetzte
    • Zusatzlinks auf der Startseite

    storefront

    Wenn Sie an der Betatest-Phase teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@cobai.com mit dem Betreff "Betatest". Wir schalten das neue Template dann für Sie frei. Sie können den Test jederzeit mit einem Schalter im opCenter beenden. Weitere Informationen über das neue Template finden Sie hier.

  • Neuer Tonerfinder

    30. Juni 2023

    Neues Template

    Das heutige Changelog bringt Ihnen einen neuen Tonerfinder, der die Auswahl eines Druckers direkt auf der Seite ermöglich. Diesen Tonerfinder werden wir auch in unserem neuen Standardtemplate anbieten und damit einen häufig geäußerten Wunsch nach einem besser sichtbaren Tonerfinder erfüllen.

  • Wir bieten seit längerem in einigen Shopvarianten eine Übersicht der Warenkörbe an, die von Ihren Kunden nicht abgesendet wurden.

    Diese Übersicht ist ab sofort in allen Shop verfügbar. Wir haben sie zusätzlich um eine Liste aller Warenkörbe / Aufträge erweitert. Sie finden die neue Übersicht im OpCenter unter "Startseite / Aufträge".

    insights

  • In Shops die das Sortiment von TTM anbieten steht nun der aktuelle Fachhändereinkaufspreis zur Verfügung. Wir aktualisieren Ihren EK täglich, dabei werden auch Ihre Einkaufs-Sonderpreise berücksichtigt.

    Auf Basis dieser EK-Preise können Sie Verkaufspreise durch Aufschlagkalkulation berechnen lassen und dabei für Einkaufs-Preisbänder unterschiedliche Aufschlagsätze vergeben. Zusätzlich stehen Ihnen drei Teilkataloge (Original, TTM "White Label" und TTM "Seestern) zur Verfügung. Für jede Kombination aus Teilkatalog und Preisband können Sie individuelle Aufschlagsätze anlegen.

    ttm 1

    Weitere Preisbänder können Sie jederzeit selber hinzufügen:

    ttm 2

  • Um im opCenter mehrere Preisliste hochzuladen, musten Sie bisher nach jedem Upload warten, bevor Sie einen neuen Upload beginnen konnten. Bei vielen Preislisten nicht wirklich eine praktische Option. Wir haben den Upload von Preislisten nun in zwei Hälften aufgeteilt. Zuerst wird die Preisliste hochgeladen und in eine Warteschlange eingereiht, erst danach wird sie importiert. Da das Hochladen sehr schnell geht, können Sie sofort die nächste Liste hochladen - ohne Wartezeit.

    pricelists

  • Mit diesem Update haben wir mehrere Verbesserungen an den Produktdaten und der Darstellung in Shops mit dem Sortiment der Herweck AG vorgenommen:

    IcaCat Produktdaten für viele Produkte

    Soweit verfügbar, nutzen wir für die Produktanzeige nun IceCat-Daten und können dadurch eine Vielzahl neuer Informationen anzeigen:

    icecat

    Verbesserte Lieferzeitenanzeige

    Bisher haben wir Lieferzeiten in der Form "1-3 Werktage" angezeigt.

    Bei Lagerware machen wir das weiterhin. Bei Ware die nicht lagerhaltig ist, zeigen wir nun einen voraussichtliches Lieferdatum an, so daß der Endkunde besser erkennen kann, wann ihm die Ware geliefert wird. Insbesondere bei noch nicht verfügbaren Produkten wie neuen iPhones ein deutlicher Vorteil:

    delivery

  • Wir bieten seit vielen Jahren eine REST-basierte Schnittstelle an, um viele Funktionen unseres Shops für Fremdsysteme nutzbar zu machen. Diese Schnittstelle ist auch die Basis für unsere tiefe Integration mit Gega-IT.

    Die Schnittstellenlandschaft hat sich in den letzten Jahren allerdings deutlich gewandelt, wir entwickeln daher seit einiger Zeit eine neue Schnittstelle die GraphQL als Basis nutzt. Diese Schnittstelle nutzen wir auch intern, sie ist unter anderem die Grundlage für unser aktuell in der Entwicklung befindliches neues opCenter.

    Wenn Sie Entwickler sind, sind Sie herzlich eingeladen diese neue Schnittstelle mit zu formen. Nähere Informationen, die GraphQL Dokumentation und den Zugang zu unserem Issue Tracker auf GitHub finden Sie auf unserer Dokumentationssite zur neuene Schnittstelle.

  • Gastbestellungen

    16. Feb. 2023

    Neues Template

    Im Zuge der Entwicklung unseres neuen mobilfreundlichen Templates haben wir auch den Registrierungsprozess überarbeitet. Statt der bisherigen Optionen (offen/geschlossen und der Auswahl von Privatkunden über eine Kundengruppe) gibt es nun einzelne Registrierungsabläufe für Privatkunden, Geschäftskunden und Kunden die als Gast (ohne ein Konto anzulegen) einkaufen. Jeden dieser Registrierungsflows können Sie einzeln aktivieren. Sind alle ausgeschaltet, ist Ihr Shop ein geschlossener Shop.

    registration